Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » 20jähriges Jubiläum: HK Pflegedienst feiert mit 200 Gästen im Apfelstädter Bürgerhaus

20jähriges Jubiläum: HK Pflegedienst feiert mit 200 Gästen im Apfelstädter Bürgerhaus

Am 1. Juli 1995 gründeten Anneli Heinze und Iris Knop  im „Kellerbüro“ Am Sportplatz 1 in Apfelstädt den „Heinze Knop Pflegedienst“. Nur wenige Meter davon entfernt wurde auf den Tag genau 20 Jahre später im Bürgerhaus Apfelstädt das Jubiläum gefeiert.
Nicht nur die Kundinnen und Kunden der karitativen Einrichtung im Drei-Städte-Eck Erfurt-Arnstadt-Gotha waren gekommen. Unter den Gästen waren zahlreiche Politiker, wie der Bürgermeister von Nesse-Apfelstädt, Christian Jacob (CDU), die Ortschaftsbürgermeister von Apfelstädt, Rainer Seyring und von Gamstädt, Peter Leuteritz, die stellvertretende Ortschaftsbürgermeisterin von Neudietendorf, Kathleen Eck (CDU), der Landtagsabgeordnete Jörg Kellner (CDU), die Vorsitzende der Fraktion Die Linke. Im Kreistag Gotha, Vera Vitzke, als Vertreter für die Fraktion SPD & B‘90/Die Grünen im Kreistag Gotha, Michael Göring, als Vertreter für den Seniorenbeirat des Landkreises Gotha, Joachim Roth (CDU) sowie die Seniorenbetreuerin von Apfelstädt, Christel Rose. Daneben fanden auch viele Partner nach Apfelstädt. So die Ärztin Frau Dr. med. Gabriele Rudolph aus Apfelstädt, Ingo Kästner von der Raiffeisenbank Gotha eG, Annette Sachse, Stefan Münch, Simone Rau und Christel Gruß von der Ruschel & Coll. GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft, Holger Kirchner von der Union Versicherungsdienst GmbH oder Sebastian Miersch von der Vitakt Hausnotruf GmbH.
Alle Gäste erwartete ein reichhaltig gedeckter Tisch mit Kaffee und leckerem Kuchen, welcher von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH selbst gebacken wurde. Aber nicht nur kulinarisch sondern auch kulturell wurden die rund 200 Besucher vom Team des Pflegedienstes überrascht. Dieses begann mit dem Einzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in „bunten Gewändern“, gefolgt von einer Tanznummer der Kinder Mareike Armster und Zoey Rather. Weiter ging es mit einem Klavierstück von Manja Armster und einem „Piratentanz“ bis schließlich in vielen verschiedenen Szenen die Arbeit der Pflegeeinrichtung von der Gründung des Pflegedienstes über die medizinische Versorgung, die Seniorenbetreuung, Hauswirtschaft, die Senioren-WG’s, den Hausnotruf  der die ehemalige Postfiliale dargestellt wurde. Unterbrochen wurde das Programm von einer Geschichts-Präsentation von Rolf Heinze, dem „HK-Talk“ mit Anneli Heinze und Iris Knop mit verschiedenen Anekdoten der letzten Jahre, Grußworten der Bürgermeister und des Landtagsabgeordneten, der Übergabe eines Geschenkes verbunden mit viel Lob vom gesamten Pflegedienstteam an die Gründerinnen Anneli und Iris sowie vielen kleinen „roten Autos“, die durch den Saal „fuhren“.   Zum Finale sangen noch einmal alle das Lied „Atemlos durch die Schicht“ und bedankten sich damit bei den Gästen, dass sie eine für die Gesellschaft so wichtige Arbeit leisten dürfen.
Diese nahmen den Dank auf und gaben diesen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gelungene Veranstaltung sowie ihre immerwährende Arbeit gerne zurück. Diesen kontinuierlichen Einsatz würdigte am Abend auch noch einmal die Pflege- und Geschäftsleitung und lud zum Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterempfang anlässlich des 20jährigen Jubiläums ein. In diesem Zusammenhang sei auch ausdrücklich dem Team des Bürgerhauses Apfelstädt unter der Leitung von Frank Fritsche gedankt, welcher es sich nicht nehmen ließ, als „Peter Maffay“ singend, den Tag ausklingen zu lassen.