
Pflege
Pflege?
Pflege ist Arbeit mit Menschen
Es ist Arbeit mit den Händen, dem Herzen
und dem Verstand. Man orientiert sich an
den speziellen, individuellen Bedürfnissen
und Problemen der Menschen.
Ziel ist dabei die Selbständigkeit und
Eigenverantwortlichkeit eines jeden
einzelnen so lange wie möglich zu erhalten.
Dabei gibt man nur so viel Hilfe wie
notwendig und nicht mehr.
Ganz im Zentrum der Pflege muss der
Mensch stehen.
Pflege!
Eine Herausforderung,
welcher sich das Team der HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH täglich stellt.
Die HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH

Die HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Ein Leitgedanke der Gesellschaft ist die Verhinderung von Heimaufenthalten bei alten, kranken und behinderten Menschen.
Der HK Pflegedienst ist, wie der Name verrät, als ambulanter Pflegedienst im Städtedreieck Erfurt- Arnstadt – Gotha aktiv. Zur Verwirklichung der Ziele bietet der HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH qualifizierte Alten- und Krankenpflege nach den Anforderungen des SGB V und XI.
Ziel des Pflegedienstes
Der HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH hat sich das Ziel gesetzt, mit einem Team von erfahrenen Pflegefachkräften und Pflegekräften im Einzugsgebiet eine individuelle ambulante Betreuung, pflegerische sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Behandlungspflege zu gewährleisten.
Wichtig ist dabei:
- den Kunden in seiner gewohnten Umgebung individuell zu versorgen
- den Kunden oder hilfebedürftigen Menschen zu aktivieren und zur Selbständigkeit in seiner Häuslichkeit zu animieren und dabei mit Hilfestellungen zu unterstützen
- die Wünsche der zu versorgenden Personen zu achten und in die Pflege / Versorgung mit einzubeziehen
- Angehörige zu entlasten und zu beraten
- Heimunterbringung zu vermeiden
- einen Krankenhausaufenthalt zu verkürzen
- zu einer Beschleunigung des Genesungsprozesses beizutragen
- Gesundheit zu schützen und zu erhalten
- Helfen um Gesundheit wiederherzustellen
- gesundheitserzieherisch zu beraten
- Leiden und Schmerzen zu lindern
- Sterben zu erleichtern und dem Sterbenden sowie den Angehörigen beistehen
Ziel der Gesellschaft:
- Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie des Wohlfahrtswesens für Hilfsbedürftige und sozial Schwache, unabhängig von Alter und Geschlecht
- Ausrichtung an den Geboten der Menschlichkeit
- Bereitstellung und Erhaltung von Arbeitsplätzen
- Existenzsicherung der Mitarbeiter
- Qualitätssicherung in der Pflege und Kundenzufriedenheit

Pflegeleitbild
„Wir pflegen unsere Kunden, wie auch wir gepflegt werden möchten!“
Mit der häuslichen Pflege bietet der HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH seinen Kunden die Möglichkeit in ihrer gewohnten Umgebung zu leben und versorgt zu werden.
Die Schlüsselbegriffe Wertfreiheit, Akzeptanz und Echtheit spiegeln das Selbstverständnis in der Pflege wieder. In ihnen drückt der HK Pflegedienst gemeinnützige GmbH seine Orientierung aus:
Wertfreiheit
Wir treten unseren Kunden wertschätzend und mit Anteilnahme gegenüber. Dabei behandeln wir sie ohne Vorurteile und machen keine Unterschiede bezüglich der sozialen Situation, Religion und ihrer Kultur. Das Gefühl des Angenommen seins und der Geborgenheit soll jedem Kunden vermittelt werden. Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wieder, die jederzeit unseren Kunden zur Einsicht vorliegt. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und gegebenenfalls mit seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.
Akzeptanz
Als Gast im Hause unserer Kunden versuchen wir ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. So wollen wir weitestgehend die vertraute Umgebung unserer Kunden erhalten. Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Echtheit
Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Kunden zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird. Wir gehen offen auf unsere Kunden zu und versuchen gemeinsam nach ihren individuellen Bedürfnissen unsere Versorgung auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.